nutrilize ist eine Ernährungsberater Software von der nutrilize GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob nutrilize die richtige Ernährungsberater Software für eure Bedürfnisse ist:

Hier geht´s zum Anbieter-Überblick:
nutrilize im Überblick
Unser Interview mit nutrilize
Wir haben die nutrilize GmbH über ihre Ernährungsberater Software ausgefragt.
Die Antworten von nutrilize sind in grün markiert.
Kurz-Vorstellung:
- Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Ernährungsberater Software in 3
Sätzen.
nutrilize ist DIE All in One-Software für Ernährungsberater, Online Coaches und Personal Trainer, Made in Germany. Sie besteht aus einem Online Tool, welches du als Coach flexibel an jedem internetfähigen Gerät nutzen kannst sowie einer App für deine Clients, die 24/7 miteinander verbunden sind. Zusätzlich zum fokussierten Ernährungsbereich unterstützen wir dich ebenso im Bereich Fortschrittsmonitoring, Training, Kommunikation sowie Zahlungsabwicklung, Kundenmanagement und Terminbuchung.
- Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?
- Eine Gesamtlösung statt 5 Einzellösungen, Zusammenspiel der Features untereinander
- Flexibel nutzbare Features statt One-Size-Fits-All
- Von Ernährungsberatern und Fitness-Coaches seit 5 Jahren mitentwickelt und monatlich erweitert
- Schnelle Antwortrate bei Fragen (<1h) statt Call-Center
- Deutsches Unternehmen aus Karlsruhe. DSGVO-konform ohne amerikanische Server
- Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?
Nachdem im September 2025 noch unser CRM und Terminbuchungs-feature live gingen sollte es eigentlich an nichts mehr fehlen Dennoch sind wir immer für Vorschläge und Wünsche offen, kontaktiere uns gerne direkt!
Themenfeld 1: Technik
- Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.
Das Tool besteht aus zwei Komponenten:
1. Eine Web-Anwendung für dich als Ernährungsberater/ Coach, die du flexibel über den Browser deines Laptops/Tablets etc. nutzen kannst. Zusätzlich gibt es auch für dich eine Coach-App, die du auf dein Smartphone laden kannst, um auch unterwegs Chat-Nachrichten schreiben zu können, in Ernährungstagebücher zu schauen etc. Durch das App Format erhältst du dann auch Benachrichtigungen, die dich immer auf dem Laufenden halten.
2. Deine Klienten arbeiten über die nutrilize App auf dem Smartphone oder Tablet. Dort haben sie alles, was sie für die Beratung brauchen, können Ernährungstagebuch führen, Fortschritte Dokumentieren, haben Zugriff auf deine geteilten Rezepte, Ernährungspläne etc. Falls du ältere Kunden haben solltest, die schlecht mit dem Smartphone umgehen können, gäbe es für die auch die Möglichkeit, über den Laptop auf den Kundenbereich zuzugreifen. Falls deine Kunden weder Handy noch Laptop / Tablet besitzen wäre es zuletzt auch möglich, dass du als Coach die Daten für deine Kunden einträgst.
- Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?
Siehe oben. Sowohl für Klienten als auch dich als Ernährungsberater gibt es eine App Version. In der Klienten-App sind alle Features vorhanden, da diese das Hauptmedium für die Arbeit deiner Klienten ist. In der Coach-App ist aktuell aufgrund der kleinen Bildschirmgröße am Smartphone der Teil zur Ernährungsplanung und die Zahlungsabwicklung ausgeblendet. Wird die Coach-App auf einem größeren Bildschirm (Tablet im Querformat, faltbares Smartphone) genutzt, sind diese auch dort nutzbar.
- Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?
Ja. Sowohl der Coach als auch der Klient können an mehreren Geräten gleichzeitig arbeiten. Bei dem Coach ist auch eine Arbeit mit verschiedenen Profilen möglich, falls in einer Ernährungsberatungspraxis mehr als ein Ernährungsberater arbeitet und diese unterschiedliche Kunden betreuen. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Coach nur Zugriff auf die Kunden hat, die er auch persönlich betreut.
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen. Die Apps sind sowohl für Android als auch IOS-Geräte (IPhone) im jeweiligen App Store herunterladbar. Als Browser wird Chrome oder Firefox empfohlen, aber auch andere funktionieren.
- Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?
Die App für Klienten hat einen offline Modus, die Coaching-Zone für den Coach nicht. Im Offline-Modus eingetragene Daten werden lokal auf dem Smartphone gespeichert und bei der nächsten Internet-Verbindung nachträglich hochgeladen.
- Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?
Aktuell wird sowohl App als auch Coaching-Software monatlich geupdatet, um neue Funktionen und Erweiterungen live zu stellen. Die Updates erfolgen für die Coaching Zone im Browser automatisch, über die App-Stores am Smartphone je nach Einstellung des Nutzers automatisch oder manuell. Bei jedem Update schalten wir den Coaches einen Artikel, der auf die jeweiligen Updates und Neuerungen eingeht, in der Coaching Zone frei, um diese auf dem Laufenden zu halten.
- Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?
Backups erfolgen automatisch über unsere Server und müssen nicht vom Nutzer manuell erstellt werden.
- Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?
nutrilize hat seinen Sitz in der Nähe von Karlsruhe und ist als deutsches Unternehmen uneingeschränkt zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Diese Pflichten übertreffen wir sogar, indem wir uns eigenständig gegen eine Weitergabe der Daten an Dritte und Serverstandorte ausschließlich in Deutschland und der EU entschieden haben.
- Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
Viele Schnittstellen sind in der Tat nicht nötig, da nutrilize wie oben beschrieben neben der Ernährung auch Features zum Fortschrittsmonitoring, Training, der Zahlungsabwicklung, Kommunikationstools wie Chat und Community-Funktionen, Kundenmanagement (CRM) sowie Terminbuchung integriert hat. Darüber hinaus steht ein internes Feature zur gezielten Prozessautomatisierung zur Verfügung, sodass auch hier keine Schnittstellen nötig sind.
Zum nahtlosen Import von Gesundheitsdaten stehen Verbindungen zu Smartwatches und anderen Wearables (Fitbit, Garmin, Whoop, Apple Health, Health Connect, Libre etc.) zur Verfügung. Über diese Schnittstellen können Daten wie Aktivitäten, Schritte, Schlafdaten, Herzfrequenz(-variabilität), Ruheherzfrequenz sowie Blutdruck und Glucose-Daten importiert werden.
Zur Zahlungsabwicklung besteht eine Schnittstelle zu Stripe, die nahtlos in den Coaching Bereich integriert ist.
Für das Terminbuchungs-Feature gibt es Schnittstellen zum Google Kalender sowie zur MagicLine Software.
Eine Zapier-Schnittstelle für weitere Automatisierungen kann bei Bedarf freigegeben werden.
Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Ernährungsberater-Alltag
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Kundenverwaltung?
- Wie können Kundendaten und -historien verwaltet werden?
- Segmentierung nach Zielgruppen oder Beratungszielen möglich?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Kundenverwaltung anmerken?
Zur Kundenverwaltung steht ein integriertes Kundenmanagement-Feature (CRM) zur Verfügung. Über dieses können Stammdaten sowohl für Bestandskunden als auch neue Interessenten (Leads) verwaltet werden. Dabei können die Datenfelder (welche Daten ich zum jeweiligen Kunden speichern will) selbst bestimmt werden. Zusätzlich ist es auch möglich, Kundendaten über Lead-Formulare auf einer Website automatisch zu importieren.
Zur Segmentierung können Gruppen gebildet werden, in die Kunden eingeteilt werden können. Diesen Gruppen können dann gezielt Rezepte, Check-Ins, Anamnesebögen, Trainingspläne und Inhalte aus der Dateiablage zur Verfügung gestellt werden, ohne diese einzeln zuweisen zu müssen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei Anamnese & Bedarfsanalyse?
- Digitale Anamnese?
- Was wird hier alles mit einbezogen?
- Automatische Auswertung der Anamnese und Vorschläge für weitere Maßnahmen?
- Weitere Funktionen im Bereich Anamnese/Bedarfsanalyse?
Die Erstanamnese ist bei nutrilize ein zentraler Bestandteil des Kunden-Onboardings in der App. Anamnesebögen können dabei vom Coach individuell erstellt, angepasst und zugewiesen werden. Dafür hat der Coach neben einem von nutrilize bereitgestellten Fragenkatalog auch die Möglichkeit, eigene Fragen („Metriken“) zu erstellen, die der Kunde dann beantworten kann. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für den Coach, vor der Beantwortung der Fragen über ein Willkommens-Video oder Begrüßungstext den Kunden die Wichtigkeit der Anamnese zu erklären oder ihnen Hinweise zum Ausfüllen des Bogens zu geben.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Erstellung von Ernährungsplänen & Einkaufslisten?
- Anpassbare Vorlagen?
- Automatische Berechnung von Mengen nach Bedarf?
- Datenexport (z.B. PDF, Excel) oder digitale Übermittlung an Kunden möglich?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Erstellung von Ernährungsplänen & Einkaufslisten anmerken?
nutrilize bietet ein dediziertes Feature zur Ernährungsplanung an, bei dem der Ernährungsberater selbst entscheiden kann, ob er die Planung „händisch“ übernimmt, oder sich vom integrierten Algorithmus Rezeptvorschläge generieren lässt, die bereits auf das vorgegebene Kalorien- und Nährstoffziel angepasst sind. So lässt sich binnen weniger Sekunden ein vollumfänglicher Ernährungsplan generieren, den der Coach nachträglich nochmal anpassen oder auch komplett übernehmen kann. Dieser gelangt dann direkt in die App des Klienten, welcher die vorgegebenen Mahlzeiten zur Dokumentation einfach abhaken oder aber auch zwischen mehreren, vom Ernährungsberater geplanten Alternativen auswählen kann. Zusätzlich wird direkt über die App eine Einkaufsliste generiert, die die Person in der App nutzen oder an andere Personen versenden kann.
Zusätzlich steht für den Ernährungsberater auch ein PDF-Export des Plans und den dazugehörigen Rezepten zur Verfügung, der ausgedruckt und an den Klienten verteilt werden kann.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Ernährungs- & Fortschrittstracking?
- Wie können Kundenergebnisse dokumentiert werden (z.B. Ernährungstagebücher, etc.)? Falls ja: ist eine automatische Auswertung der Ergebnisse möglich?
- Visualisierung von Fortschritten (Diagramme, Charts) möglich?
- Integration von Wearables oder Fitness-Apps möglich?
- Feedback-Funktionen für Kunden?
- Weitere Tracking-Funktionen?
nutrilize verfügt über eine integrierte Lebensmittel-Datenbank mit mehr als 70.000 Lebensmitteln, über die Mahlzeiten neben dem oben beschriebenen Tracking über geteilte Rezepte und Ernährungspläne auch über ein dediziertes Tracking Feature dokumentiert werden können. Lebensmittel können entweder händisch gesucht oder über einen integrierten Barcodescanner eingetragen werden. Alle eingetragenen Lebensmittel sind durch die Datenbank bereits mit Kalorien und Makronährstoffen (Durch die Integration des deutschen Bundeslebensmittelschlüssels mit >10.000 Durchschnittslebensmitteln auch Mikronährstoffen) versehen, sodass jede Mahlzeit bereits automatisch berechnet und ausgewertet wird.
Darüber hinaus gibt es ein KI-basiertes Foto- sowie Sprachtracking, durch welches der Klient seine Mahlzeiten über ein Foto oder eine Spracheingabe mühelos tracken kann. Dem Ernährungsberater stehen dadurch nicht nur Analysen der einzelnen Mahlzeiten und Tage, sondern auch detaillierte Verläufe für die Erreichung von Kalorien- und Makro- bzw. Mikronährstoffzielen sowohl in grafischer als auch Tabellenform zur Verfügung.
Auch außerhalb der Ernährung ist ein umfassendes Fortschrittsmonitoring möglich. Hier entscheidet der Ernährungsberater selbst, welche Fragebögen zu welchem Zeitpunkt (täglich, wöchentlich, monatlich, eventbasiert) vom Klienten ausgefüllt werden sollen. Auch die Fragen sind flexibel auswählbar bzw. vom Ernährungsberater frei ergänzbar, falls der aktuelle Katalog nicht ausreichen sollte. Dafür stehen verschiedene Arten von Antwortmöglichkeiten (Text, Zahl, Bild, Video, Ja/Nein etc.) zur Verfügung. Die gestellten Fragen (bei nutrilize „Metriken“) können dann vom Klienten entweder händisch ausgefüllt oder von einem Wearable importiert werden. Diese Integration umfasst neben gängigen Wearables wie Fitbit, Garmin, Whoop etc. auch Schnittstellen zu Apple-Health (Iphone) und Health-Connect (Android) bzw. Spezial-Apps wie Freestyle Libre. Über diese Schnittstellen können zum Beispiel Daten wie Aktivitäten, Schritte, Schlafdaten, Herzfrequenzdaten (HF-Verlauf während der Aktivität, HRV, Ruhe-HF), Gewicht und Körperfettanteil, Blutdruck und -zuckerwerte nahtlos importiert werden.
Diese Daten können vom Ernährungsberater selbstverständlich analog den Ernährungsdaten mit Zielwerten versehen sowie grafisch und tabellarisch ausgewertet werden.
- Inwiefern bietet Ihre Software mit Datenbanken für Lebensmittel & Rezepte?
- Werden Datenbanken regelmäßig aktualisiert?
- Möglichkeit zur Erweiterung durch eigene Rezepte?
- Filterfunktionen (z. B. Allergene, Nährwerte)?
- Weiteres zum Thema Datenbanken für Lebensmittel & Rezepte?
nutrilize verfügt über eine integrierte Lebensmittel-Datenbank mit mehr als 70.000 Lebensmitteln, die bereits Informationen zu Kalorien-Makronährstoffgehalt sowie Portionsgrößen liefern. Über eine Integration des Deutschen Bundeslebensmittelschlüssels gibt es darüber hinaus mehr als 10.000 Durchschnittslebensmittel, die sogar auf ihre Mikronährstoffe aufgeschlüsselt sind.
Des Weiteren steht eine Rezeptdatenbank mit aktuell mehr als 400 Rezepten zur Verfügung, die vom Ernährungsberater beliebig angepasst bzw. erweitert werden kann. Die von nutrilize zur Verfügung gestellten Rezepte sind bereits durch „Tags“ in Kategorien einsortiert, die dem Klienten und Ernährungsberater als Filter dienen (z.B. „vegan“, „vegetarisch“, „glutenfrei“, „high-protein“ etc.) Auch hier hat der Ernährungsberater die Möglichkeit, die Anzahl der Kategorien durch eigene zu erweitern.
Sowohl für die Lebensmittel- als auch Rezeptdatenbank gibt es regelmäßige Updates von unserer Seite.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software im Bereich Ernährungsrechner & Analysetools?
- Nährwertberechnungen (Makro- und Mikronährstoffe)?
- Analyse bestehender Ernährungspläne?
- Automatischer Vergleich mit Referenzwerten und Empfehlungen (z.B. DGE, WHO oder EFSA)?
- Weitere Funktionen im Bereich Ernährungsrechner & Analyse?
Für die Nährstoffzieldefinition steht ein integrierter Nährstoffrechner zur Verfügung, der aus dem aktuellen Körpergewicht, Größe, Geschlecht und Alter über verschiedene Formeln den Tagesbedarf ausrechnen kann. (Harris-Benedikt und Mifflin-St. Jeor) Beide Formeln sind sowohl ohne als auch mit PAL-Wert verfügbar. Zusätzlich erhält der Ernährungsberater die Möglichkeit, ein Defizit/Überschuss miteinzurechnen und den Anteil der Makronährstoffe flexibel anzupassen. Nährstoffziele können darüber hinaus auch tages- und situationsabhängig definiert werden und für den Klienten bei Bedarf auch temporär ausgeblendet werden, um zum Beispiel zu Beginn einer Beratung keinen Druck durch ein sichtbares Kalorienziel aufzubauen. Zusätzlich zum berechneten Grundbedarf können auch vom Klienten eingetragene sportliche Aktivitäten und dadurch verbrannte Aktivitätskalorien (von Smartwatch oder unserer App berechnet) addiert werden.
Dem Ernährungsberater stehen nicht nur Analysen der einzelnen Mahlzeiten und Tage, sondern auch detaillierte Verläufe für die Erreichung von Kalorien- und Makro- bzw. Mikronährstoffzielen sowohl in grafischer als auch Tabellenform zur Verfügung. Für die Mikronährstoffe stehen Referenzwerte der EFSA zur Verfügung.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Online-Terminvereinbarung?
- Können Kunden Termine direkt online buchen?
- Gibt es eine automatische Synchronisation mit Kalendern (z. B. Google, Outlook, etc.)?
- Können Terminbestätigungen und Erinnerungen automatisiert versendet werden?
- Lassen sich Stornierungen oder Umbuchungen digital abwickeln?
- Gibt es eine Wartelisten- oder Auslastungsfunktion?
- Weitere Funktionen im Bereich Terminvereinbarung?
nutrilize verfügt über ein internes Modul zur Kurs- und Terminbuchung. Über dieses können sowohl Einzeltermine (und Terminserien) als auch Gruppentermine („Kurse“) vom Ernährungsberater erstellt und von den Klienten entweder direkt über die App oder einen externen Buchungslink gebucht werden.
Auch Stornierungen und Umbuchungen sind möglich, bei Gruppenterminen können Kapazitätsgrenzen hinterlegt werden und im Bedarfsfall Wartelisten mit automatischer Nachrückung genutzt werden. Buchungsbestätigungen sowie Erinnerungen werden hierbei automatisiert versendet.
Darüber hinaus ist auch die ebenfalls integrierte Zahlungsabwicklung mit der Terminbuchung verknüpfbar, sodass sowohl in einem Beratungsprodukt ein Kontingent für die Terminbuchung hinterlegt werden kann als auch die Möglichkeiten besteht, Termine und Kurse einzeln oder über Punktekarten abzurechnen. Der Ernährungsberater hat die Möglichkeit, seine Verfügbarkeiten entweder händisch einzutragen oder über einen Google Kalender zu synchronisieren.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Kundenkommunikation?
- Kundenportal/App oder Self-Service-Bereich für Ihre Klienten?
- Gibt es eine Chat- oder Nachrichtenfunktionen?
- Wird eine Möglichkeit zur Videoberatung unterstützt?
- Automatisierte Erinnerungs- und Follow-Up-E-Mails/Nachrichten (z.B. WhatsApp)?
- Weitere Kommunikationsfunktionen?
nutrilize verfügt über eine integrierte Chat-Funktion, über die Ernährungsberater und Klient sich jederzeit austauschen können. Diese ist vom Ernährungsberater pro Klienten flexibel ein und ausschaltbar, sodass bei unterschiedlichen Leistungen der Chat einmal inkludiert und einmal exkludiert werden kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Chatgruppen („Communities“) zu erstellen, worüber sich Klienten auch untereinander austauschen und motivieren können.
Eine Videoberatung direkt über die Software ist aktuell nicht möglich, es können aber Links aller Art (Zoom, Teams etc.) in gebuchte Termine hinterlegt werden.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Rechnungsstellung?
- Können Rechnungen automatisiert erstellt werden?
- Sind verschiedene Rechnungsarten möglich (z. B. nach Stunden, etc.)?
- Gibt es ein Mahnwesen (ggf. automatisiert durch Verknüpfung mit Bankkonten)?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Abrechnung anmerken?
nutrilize verfügt über eine integrierte Zahlungsplattform, mit der sich sowohl die Rechnungsstellung als auch die eigentliche Abwicklung der Zahlung automatisieren lässt. Der Ernährungsberater kann eigenständig Zahlungsprodukte erstellen, Laufzeiten, Zahlungsintervalle, Vergütung, Kündigungsfristen etc. hinterlegen und dann über einen Link an den Klienten versenden.
Dieser kann das „Beratungsprodukt“ dann über den Link kaufen und dabei Zahlungsdaten hinterlegen. Zur Abwicklung steht aktuell SEPA-Lastschrift, manuelle Banküberweisung, Kreditkarte und Apple-bzw. Google Pay zur Auswahl. Nach dem Kauf wird die Zahlung entsprechend dem vorgegebenen Intervall automatisch beim Klienten eingezogen. Zur rechtssicheren Abwicklung besteht die Möglichkeit, eigene AGBs und Widerrufsbelehrung zu hinterlegen oder die zur Verfügung gestellten Musterdokumente zu verwenden. Bei jedem Kauf wird automatisch die dazugehörige Rechnung generiert und an den Klienten per E-Mail versandt.
Darüber hinaus verfügt der Ernährungsberater über ein eigenes Dashboard, um die Zahlungen nachzuverfolgen und in Kaufstatistiken Einblick zu erhalten.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren Ernährungsberatungs-spezifischen Funktionen?
- Möglichkeit zur Personalisierung oder Branding (z.B. über eine eigene (White Label-)App)?
- Dokumenten- und Dateiablage für Beratungsunterlagen?
- Zugriff auf wissenschaftliche Datenbanken/aktuelle Ernährungsempfehlungen?
- Gibt es einen Barcodescanner zur Erfassung von Lebensmitteln?
- Nährwert-Analysen durch Abfotografieren von Gerichten?
- … weitere?
nutrilize bietet zwei Personalisierungsgrade an: In der klassischen Version behält die nutrilize App ihre Farben und Icon, der Ernährungsberater hat allerdings die Möglichkeit, ein eigenes Logo zu hinterlegen, was bei jedem Öffnen der App angezeigt wird. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, auf eine White Label-App upzugraden, die dann nicht nur farblich und designseitig angepasst wird, sondern auch als separate App in den App-Stores gelistet wird, auf Wunsch auch über einen eigenen Entwickler-Account des Ernährungsberaters.
Beratungsunterlagen jeglicher Art (Dokumente, PDFs, Videos oder Videolinks (YouTube, Vimeo, Loom) können über die integrierte Dateiablage bedarfsorientiert mit den Klienten geteilt werden. Über die Workflow Funktion gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, diese terminierten Freischaltungen von Inhalten automatisiert vorzunehmen.
Neben der bereits erwähnten Datenbank für Markenlebensmittel ist die neuste Version des deutschen Bundeslebensmittelschlüssels in unsere Datenbank integriert, mit mehr als 10.000 Lebensmittel, welche bis auf die Mikronährstoffe aufgeschlüsselt werden können. Für die Mikronährstoffe stehen drüber hinaus Referenzwerte der EFSA zur Verfügung. Ein Barcodescanner sowie zwei KI-Features erleichtern die Erfassung von Mahlzeiten, die sonst per Hand dokumentiert werden müssten. Integriert ist neben einem Tracking per Foto auch ein Tracking per Spracheingabe, in der die einzelnen Lebensmitteln einfach eingesprochen werden können.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
- Finanzbuchhaltung / Rechnungswesen bzw. Schnittstellen hierfür (oder Export an Steuerberater?)
- Controlling, Statistiken & Auswertungen?
- …weitere?
nutrilize unterstützt den Ernährungsberater nicht nur in der Umsetzung von effizienten Beratungsabläufen, sondern auch in der Administration seines Unternehmens. Über die Integrierte Zahlungsabwicklung (siehe oben) kann nicht nur der Zahlungsverkehr schnell und sicher online abgewickelt werden, sondern auch die Rechnungserstellung wird vom Tool automatisch übernommen. Die generierten Rechnungen (und auch Stornorechnungen) können gesammelt heruntergeladen und in das vom Ernährungsberater verwendete Steuer-/Buchhaltungsprogramm hochgeladen werden.
Für die Analyse bietet nutrilize ein vollumfängliches Dashboard mit Analysen und Prognosen zur Umsatzentwicklung, Klientenentwicklung, Produktanalysen etc.
Themenfeld 3: Preise & Leistungen
- Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
- Abgestufte Funktions-Pakete?
- Monatliche/Jährliche Kosten?
- Mehrkosten für weitere Nutzer?
- Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
Bei nutrilize gibt es weder eine monatliche Grundgebühr noch Mindestabnahmemenge, stattdessen erfolgt die Abrechnung flexibel pro Klienten, der betreut wird. Im Preis sind dabei alle genannten Funktionen enthalten, (lediglich für die Zahlungsabwicklung fallen Kosten durch den Dienstleister an.) Dabei sinkt der Preis pro Klient, je mehr Klienten gleichzeitig betreut werden. So kostet ein Klient pro Monat 12,50€, während bei zehn der Preis nur noch bei 11€ p.P., bei zwanzig bei 9€ p.P., bei fünfzig 7€ p.P., bei hundert 5.50€ p.P etc. liegt. Die Abrechnung der Lizenzen läuft nach der jeweiligen Abrechnungsperiode automatisch anhand des errechneten Monatsdurchschnitts der über die Software betreuten Klienten.
Das bedeutet, dass es auch faktisch keine Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist gibt, da bei 0 Klienten auch keine monatliche Gebühr berechnet wird.
Eine eigene Kundenlizenz stellen wir dem Ernährungsberater kostenfrei zur Verfügung, sodass auch nach der Probephase die Einsicht in beide Perspektiven möglich bleibt.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, kostenfrei weitere Coaches hinzuzufügen, die bei der Beratung unterstützen.
Vor der Entscheidung für ein Abo besteht die Möglichkeit, sich das Tool in einem 30-minütigen Zoom Call unverbindlich anzuschauen und danach kostenfrei 14 Tage zu testen.
Ein „Starterpaket“ von einmalig 150€, welches beim Abschluss des Abonnements fällig wird, beinhaltet den Zugang zu allen oben genannten Datenbanken sowie die eigene Kundenlizenz für den Ernährungsberater.
- Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
- Inhouse oder externer Support?
- Wartezeiten?
- „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?
Das Team von nutrilize legt hohen Wert auf einen schnellen und effizienten Support. Deshalb stehen jedem Coach und Klient mehr als 30 Erklärvideos und Hilfeartikel zu den verschiedenen Funktionen zur Verfügung, die bei Bedarf jederzeit eingesehen werden können. Darüber hinaus steht direkt im Tool ein Inhouse-Support-Chat zur Verfügung, der an Werktagen von 08 bis 18 Uhr mit einer durchschnittlichen Antwortrate von unter einer Stunde um die Anliegen der Coaches kümmert. Bei Bedarf sind darüber hinaus auch Deep-Dives per Videochat möglich.
- Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
- Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
- Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
- Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?
nutrilize bietet allen Interessenten die Möglichkeit, sich das Tool in einem 30-minütigen Zoom Call unverbindlich anzuschauen und danach kostenfrei 14 Tage zu testen. In dieser Probephase kann das Tool bereits in vollem Umfang. mit so viel Testern wie gewünscht, getestet werden. Erstellte Inhalte und dokumentierte Mahlzeiten etc. bleiben auch nach der Probephase erhalten, sodass ein realistisches Coaching auch während dieser Zeit schon möglich ist.
Bestehende Daten aus anderen Softwares können von Coach oder Klient bei Bedarf händisch nachgepflegt werden. Ein Import als zukünftiges Feature ist allerdings nicht ausgeschlossen.
- Wie aktiv wird Ihre Software weiterentwickelt?
- Gibt es regelmäßige Funktionsupdates?
- Inwiefern fließt das Feedback Ihrer Nutzer in die Produktentwicklung ein?
Als Technologieführer der Branche hat es sich nutrilize zum Auftrag gemacht, sein Tool jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Dank des wertvollen Feedbacks unserer mittlerweile mehr als 1.500 aktiven Ernährungsberater, Personal Trainer, Online-Coaches und Fitness-Studios gibt es aktuell (Stand September 2025) Funktionsupdates im Turnus von 1-2 Monaten mit zusätzlichen kleineren App-Updates zwischen den Entwicklungszyklen. Nutzer können über die bestehenden Kommunikationskanäle jederzeit Vorschläge und Feedback einreichen.
Abschluss-Fragen:
- Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Ihre Kunden Sie? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?
Unsere Kunden lieben nutrilize, weil es sie in allen Bereichen ihres Unternehmens unterstützt, von Buchhaltung bis Beratung, vom Erstgespräch bis zum Abschlusscall. Besonders positiv wird die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Tools an die verschiedenen Herausforderungen des Beratungsalltags empfunden, sowie der schnelle und lösungsorientierte Support.
- Marktposition: Wie schätzen Sie die Position Ihrer Software am Markt ein? Gibt es Nutzerzahlen, unabhängige Bewertungen, Auszeichnungen oder Marktanteile, die Sie mit uns teilen können?
nutrilize hat sich seit Go-Live der Software im Oktober 2020 einen festen Platz in der DACH-Region erarbeitet. Hier nutzen uns mittlerweile mehr als 1.500 Ernährungsberater, Personal-Trainer, Online-Coaches oder Fitness-Studios, welche zusammen mehr als 15.000 Klienten mit uns betreuen. In Sachen regelmäßige Updates und Weiterentwicklung sind wir in diesem Markt Technologie-Führer und werden auch weiterhin Tag für Tag an neuen Features und Verbesserungen arbeiten.
- Schlussplädoyer: Für welche Ernährungsberatungen (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?
Egal ob Neueinstieg oder etablierte Ernährungsberatung. nutrilize unterstütz dich sowohl im Aufbau von Beratungsstrukturen als auch in der Skalierung, passt sich flexibel deinen Use Cases an und wächst gemeinsam mit dir. Durch unser flexibles Pricing ohne Grundgebühr und Mindestabnahmemenge lohnt sich das Tool bereits ab dem ersten Klienten und macht die Beratung in allen Bereichen effizienter, sodass du dich als Ernährungsberater vollkommen auf die Beratung, Auswertung und Planung konzentrieren kannst.
Unser Tipp an dich: Überzeuge dich selbst. Buche dir einen kostenlosen Demo-Call und teste nutrilize zwei Wochen unverbindlich.
Wir freuen uns auf dich! Dein nutrilize Team
Erfahrungsbericht: nutrilize im Praxis-Test
Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu nutrilize.
Nutzt ihr nutrilize in eurer Ernährungsberatung und würdet eure Erfahrungen damit teilen?
Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂
Bilder & Videos zu nutrilize
Damit ihr auch optisch einen Eindruck von nutrilize bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu nutrilize
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit nutrilize gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit nutrilize hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu nutrilize loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu nutrilize
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu nutrilize beitragen
Unsere Bewertung zu nutrilize
Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu nutrilize, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂
Vorteile
…
Nachteile
…
Alternativen
nutrilize bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu nutrilize als Software für Ernährungsberater.